top of page

Generationenübergreifende Zusammenarbeit in der Schule: Mehr Teamgeist im Lehrerzimmer

„Wie Schulen das Potenzial altersgemischter Kollegien nutzen können“


Stellen wir uns folgende Szene vor:


Im Lehrerzimmer spricht eine junge Lehrerin begeistert von ihrer digitalen Unterrichtseinheit mit ChatGPT. Eine ältere Kollegin seufzt leise, nippt an ihrem Kaffee und sagt: „Also ich mach das lieber analog – das hat früher auch funktioniert.“ Ein leicht genervter Blick, ein tiefer Seufzer – und schon hängt die Stimmung.


Klingt bekannt? In vielen Schulen treffen heute Lehrkräfte unterschiedlichen Alters aufeinander – mit ganz eigenen beruflichen Prägungen, Erfahrungen und Vorstellungen davon, wie „guter Unterricht“ aussieht. Damit generationenübergreifende Zusammenarbeit in der Schule gelingt, braucht es mehr als nur Toleranz – es braucht echtes Miteinander.


Generationenvielfalt im Lehrerzimmer – Fluch oder Segen?


Schon in meinem Artikel „Konflikte zwischen Generationen – Mythos oder Realität?“ habe ich gezeigt, warum Altersunterschiede oft nur scheinbar zu Reibungen führen. Auch im Schulkontext zeigt sich: Was als „Konflikt“ wahrgenommen wird, ist oft ein Ausdruck unterschiedlicher Werte, Gewohnheiten oder Kommunikationsstile.


👉 Und genau diese Unterschiede können Schulen gezielt nutzen – wenn sie bewusst damit umgehen.


Wo es im Schulalltag besonders häufig knirscht


🧱 Unterschiedliche Erwartungen: Während erfahrene Lehrkräfte auf bewährte Methoden setzen, möchten viele Junge neue Formate ausprobieren – was manchmal als „zu verspielt“ oder „unnötig digital“ empfunden wird.


🧱 Kommunikationsstile: Direktes Feedback vs. indirekte Andeutungen, schnelle Entscheidungen vs. ausgedehnte Besprechungen – das sorgt für Missverständnisse.


🧱 Rollenbilder: „Ich bin schon 25 Jahre hier“ trifft auf „Ich habe frischen Input von der Pädagogischen Hochschule“ – nicht selten entsteht dadurch ein unterschwelliger Machtkampf.

Doch statt diese Unterschiede als Hindernis zu sehen, lohnt sich ein Perspektivwechsel.


Warum generationenübergreifende Zusammenarbeit in der Schule eine echte Chance ist


🌱 Junglehrkräfte:

  • Neue Ideen, digitale Kompetenz, Begeisterung für innovative Methoden

  • Nähe zur Lebensrealität der Schüler:innen

  • Offene Haltung und Lernbereitschaft


🌳 Routinierte Lehrkräfte:

  • Tiefes Erfahrungswissen, Gelassenheit im Klassenzimmer

  • Bewährte Strategien im Umgang mit schwierigen Situationen

  • Verlässlichkeit und Struktur


Gemeinsam ergeben sie ein starkes Team – wenn sie sich gegenseitig zuhören, voneinander lernen und sich auf Augenhöhe begegnen.



So gelingt generationenübergreifende Zusammenarbeit im Schulalltag


Hier sind fünf konkrete Impulse, wie Schulen das Miteinander stärken können:


1️⃣ Moderierter Austausch auf Augenhöhe 👉 z. B. regelmäßige Reflexionsrunden mit neutraler Moderation (extern möglich)

2️⃣ Mentoring neu gedacht 👉 Nicht nur „alt hilft jung“, sondern auch umgekehrt: Digitale Tandems schaffen echtes Lernen in beide Richtungen

3️⃣ Gemeinsame Fortbildungen mit Fokus auf Teamprozesse 👉 Themen wie Kommunikation, Konfliktkultur oder Feedback stärken das Wir-Gefühl

4️⃣ Offene Fehlerkultur etablieren 👉 Niemand muss perfekt sein – aber alle dürfen sich zeigen und voneinander lernen

5️⃣ Raum für informelle Begegnung schaffen 👉 Gemeinsame Pausen, Humor im Alltag, kleine Rituale stärken den Teamgeist



Fazit: Unterschiede als Stärke erleben


Wenn Jung & Alt im Lehrerzimmer nicht gegeneinander, sondern miteinander arbeiten, entsteht etwas Großes: Ein lebendiges, lernendes Kollegium, das Schüler:innen genau das vorlebt, was wir von ihnen erwarten – respektvolles Miteinander, Offenheit und gegenseitige Wertschätzung.


➡️ Der erste Schritt ist, darüber zu sprechen – offen, ehrlich und mit dem Wunsch, voneinander zu lernen.



👉 Sie möchten das Thema bei Ihnen an der Schule aktiv angehen? Ich begleite Teams in Schulen mit viel Erfahrung, Empathie und kreativen Methoden – in Workshops, Supervisionen oder moderierten Teamentwicklungsprozessen.


Hier können Sie sich über mein Angebot für Schulen näher informieren. 🌿


Bettina Kuschey, Expertin für generationenübergreifende Zusammenarbeit

Wer schreibt hier?


Hallo, ich bin Bettina Kuschey.

Coach, Trainerin und Expertin für generationenübergreifende Zusammenarbeit.


Mit meinen Coachings, Workshops und Trainings unterstütze ich Unternehmen, Schulen und Privatpersonen dabei, Kommunikation zu verbessern, Konflikte zu lösen und ein starkes Miteinander zu gestalten.








Comments


bottom of page